Wie kann ich einen Termin in der Vergangenheit buchen

Um einen Termin in der Vergangenheit zu buchen oder bei einem vorhandenen Termin weitere Verkäufe zu buchen, funktioniert folgende Methode

1) einen neuen Termin in die Vergangenheit legen
Der Terminplaner verbietet es, dass Sie einen Termin in der Vergangenheit erstellen können. Das geschieht zur Sicherheit, um nicht aus versehen ins falsche Datum zu buchen. Sie können jedoch einen Termin auf den heutigen Tag erstellen und diesen danach sofort in die Vergangenheit verschieben.

2) in einen Termin in der Vergangenheit buchen
Das Buchen auf einen Termin in der Vergangenheit funktioniert ausschließlich innerhalb der Kasse. Zuvor müssen einige Vorbereitungen getroffen werden

In der institutionsabhängigen Systemkonfiguration muss der Zugriff auf alte Termine für einige Tage gestattet werden. Zusätzlich können Sie das Abrechnen öffentlicher Termine nach N tagen ebenfalls verlängern. Aber auch ein abgerechneter Termin kann noch gebucht werden. Siehe weiter unten. Achten Sie darauf, dass Sie bei mehreren Institutionen diese Änderung in jedem Haus vornehmen.


Das Personal, das sich an der Kasse anmeldet, auch dann, wenn Sie selber die Buchung in einem Kassenverkauf an Ihrem PC vornehmen, braucht die Berechtigung, in die Vergangenheit zu buchen. Stammdaten Rechtegruppen

Das waren die einmaligen Vorbereitungen.

3) auf einen Termin nachbuchen
Prüfen Sie, ob der Termin noch aktiv ist. Alte Termine werden vom Programm nach der Einstellung in der Systemkonfig auf abgeholt gesetzt. Ändern Sie den Status ggf. wieder auf aktiv:


In der Kassen gehen Sie auf die Liste der Termin und wählen das vergangene Datum aus. Haben Sie Schritt 2 gerade erst vorgenommen, dann muss TOP bzw. die Kasse neu gestartet werden.


im Beispiel wurde am 14.6.2024 der Termin für den 10.6.2024 nachträglich erstellt und in die Vergangenheit verschoben. Jetzt wird der Umsatz gebucht.

Der Verkaufsvorgang geschieht wie jeder andere auch.

Hinweis!
Die Besucherzahlen im Termin zählen zum Termin. In den Terminstatistiken erscheinen die Besucherzahlen am Tag des Termins. Der Verkaufsvorgang geschieht jedoch zum heutigen Datum und Uhrzeit. Sie verändern somit die heutigen Besucherzahlen in den Käuferstatistiken.
Es handelt sich bei dieser Nachbuchung um so was ähnliches wie ein Vorverkauf. Auch da ist der Umsatz an einem anderen Datum in den Kassenabrechnungen wie der eigentliche Termin.

Haben Sie eine Eingangsanlage, dann können Sie die neu erzeugten Tickets im TAM Modul selektieren und einen Eintritt auf den Terminzeitpunkt buchen.