Wie lege ich einen Aufteilungsartikel an?

Ein Aufteilungsartikel ist eine Sammlung von beliebig vielen Artikeln.
Sie können damit Pakete erstellen.

Aufteilungsartikel anlegen


Der Aufteilungsartikel (Hauptartikel) ist der Artikel, welcher auch an der Kasse als erstes ausgewählt wird.
Er wird in der Regel als Shopartikel angelegt, also ohne eigenen Ticketdruck und ohne Besucherzählung:


Der Vorteil dabei ist, dass die Statistik weiterhin korrekt erfasst wird und die Tickets beliebig (je nach Auswahl an der Kasse) gedruckt werden können.
Der Reiter "weitere Einstellungen -> Artikelaufteilung" bietet die Möglichkeit, die Pakete zu konfigurieren.

Es wird nun unterschieden zwischen Paketen und Paketartikeln.
Der Aufteilungsartikel ist sozusagen der Container für alle möglichen Artikeloptionen.
Sie legen ein neues Paket an, indem Sie eine Bezeichnung eintragen sowie min. Menge, max. Menge und proz. Anteil.
Mit den Mengen legen Sie pro Paket fest, auf welche Menge die Paketartikel mindestens/maximal kommen müssen/dürfen.
Der prozentuale Anteil muss über alle Pakete hinweg ausgefüllt werden und die Werte müssen zusammen auf 100% kommen.
Dieser Anteil beschreibt die Aufteilung des Umsatzes auf die jeweiligen Kategorien bzw. Artikel.
Hier ein Beispiel:




In diesem Fall müssen die Mengen der Artikel aus dem Paket "Erwachsene" mindestens auf 1 und maximal auf 2 kommen.
In der Kategorie "Kinder/ermäßigt" wurden die Mengen auf 0 bis 6 festgelegt.
Hier ist es möglich, gar keinen Artikel auszuwählen oder eine beliebige Mischung aus den Artikeln bis zur Maximalmenge, z.B. 3x "Eintritt regulär Kind" und 3x "Eintritt ermäßigt".
Eine Überschreitung ist nicht möglich.

Preiskonfiguration


Der Preis wird standardmäßig auf der Hauptseite im Aufteilungsartikel festgelegt.
Sie können alternativ den Haken "Preis aus den einzelnen Positionen errechnen" setzen.
Je nach Anzahl der ausgewählten Artikel verändert sich der Preis dann dynamisch.
Übrigens können Sie pro Paketartikel einen festen VK eintragen, wenn Sie den im Paketartikel hinterlegten Preis für diesen Aufteilungsartikel überschreiben wollen.

Verkauf an der Kasse


An der Kasse wird zunächst nur der Aufteilungsartikel ausgewählt.
Die Kasse stellt dann die erzeugten Pakete und Paketartikel dar.
Es ist auch stets ersichtlich, ob man die erlaubte Maximalmenge bereits erreicht hat.


Der Aufteilungsartikel druckt nun kein eigenes Ticket und zählt selbst nicht in die Besucherstatistik.
Das Programm schaut in die Einstellungen jedes ausgewählten Artikels nach.
Im Beispiel sind die ausgewählten Artikel so konfiguriert, dass ein Ticket ausgedruckt wird und die Statistik zählen soll.
Wir würden also 6 Tickets drucken.

Tags