|
Einleitung zur Montage und Inbetriebnahme
Dieses Handbuch dient als detaillierte Anleitung zur fachgerechten Installation, sicheren Inbetriebnahme und Wartung des Sales-Terminals Outdoor. Es enthält alle notwendigen Schritte für eine problemlose Nutzung, sowie wichtige Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät.
Öffnen des Terminals – Sicher und Schritt für Schritt
Damit Sie das Sales-Terminal ordnungsgemäß öffnen, folgen Sie bitte diesen Anweisungen:
1.
Sicherheitsschlüssel
verwenden
Auf der linken Seite des Geräts befinden sich oben und unten jeweils ein
Schloss. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel in das Schloss, drehen Sie ihn und
ziehen Sie den Schließzylinder vorsichtig aus der Öffnung.
Wichtiger Hinweis: Ziehen Sie den Schlüssel niemals aus dem Schließzylinder, wenn dieser nicht im Gerät steckt. Andernfalls kann der Schließzylinder auseinanderfallen und unbrauchbar werden.
2.
Knebel
einsetzen und Verschlüsse öffnen
Stecken Sie den mitgelieferten Knebel in die entstandene Öffnung und drehen Sie
ihn um 90 Grad nach links. Öffnen Sie zuerst den unteren, dann den oberen
Verschluss.
3.
Tür
öffnen
Die Tür kann nun nach rechts geöffnet werden.
⚠
Wichtiger
Sicherheitshinweis:
Falls das Sales-Terminal nicht fest am Boden verschraubt ist, besteht
Kippgefahr. Achten Sie daher auf einen stabilen Stand, bevor Sie die Tür
öffnen.
Montage des Sales-Terminals – Sicher und Stabil
Das Sales-Terminal Outdoor ist für die Installation auf einem fertigen und tragfähigen Boden ausgelegt.
1Ansicht der 8 Befestigungsbohrungen und der Kabelzuführung im Gerät von innen |
- Der Untergrund muss ausreichend stabil und tragfähig sein, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
- Die Zuleitung für Stromversorgung und Netzwerk sollte mittig von unten in das Terminal geführt werden.
Befestigung des Terminals
- Das Terminal wird mit 8 Schlossschrauben (10 mm) fest am Boden verankert.
- Die erforderlichen Bohrungen im Boden müssen die Maße 12 mm x 100 mm aufweisen.
2 Abmessungen der Befestigungsbohrungen
💡 Tipp für eine sichere Installation:
Achten Sie darauf, dass das Terminal fest verschraubt ist, um ein Kippen oder
Verrutschen zu vermeiden – besonders in stark frequentierten Bereichen.
Anschluss der Zuleitungen – Sicher und Fachgerecht
Damit das Sales-Terminal zuverlässig betrieben werden kann, sind die folgenden Anschlussvorgaben für Stromversorgung und Netzwerk zu beachten:
Spannungsversorgung
- Das Sales-Terminal ist mit einem 230V-Schutzkontaktstecker ausgestattet. Daher muss bauseitig eine passende Steckdose installiert werden.
- Alternativ kann das Terminal auch direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Dafür befindet sich im unteren Gehäusebereich eine Anschlussdose.
Wichtiger Hinweis: Falls das Terminal direkt an das Stromnetz des Auftraggebers angeschlossen wird, ist dieser für die fachgerechte Prüfung durch eine zertifizierte Elektrofachkraft verantwortlich.
Netzwerkanschluss
- Der RJ45-Netzwerkanschluss befindet sich in der rechten vorderen Ecke des unteren Gehäusebauraums.
- Bauseitig ist ein geeignetes Netzwerkkabel mit RJ45-Stecker bereitzustellen.
- Der Netzwerkanschluss muss geprüft und hausintern gepatcht sein.
Erforderliche Verbindungen:
- Eine Verbindung zum Beckerbillett-System für das Sales-Terminal.
- Eine stabile Internetverbindung für das Zahlungsterminal.
💡 Tipp für eine reibungslose
Inbetriebnahme:
Vor dem endgültigen Anschluss empfiehlt es sich, die Netzwerkkonfiguration und
die Stromversorgung vorab zu testen, um eine fehlerfreie Funktion zu
gewährleisten.
Einschalten des Sales-Terminals – Sicher und Korrekt
Um das Sales-Terminal ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen, folgen Sie bitte diesen Schritten:
1.
3 Ansicht des Einschaltknopfs (links) und Schutzschalters (rechts) |
- Der Einschalter befindet sich im unteren rechten Drittel des Geräts.
- Links ist der Hauptschalter, rechts der Schutzschalter.
2. Einschalten des Sales-Terminals
- Schalten Sie das Terminal mit dem Hauptschalter (links) ein oder aus.
- Wichtig: Damit das Terminal betriebsbereit ist, müssen sich sowohl der Einschalter als auch der Schutzschalter in der Position „ON“ (oben) befinden.
💡
Tipp für einen reibungslosen Start:
Prüfen Sie vor
der Inbetriebnahme, ob das Terminal mit Strom versorgt wird und alle
angeschlossenen Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
Ticketdrucker TK180 – Einlegen, Entfernen und Wartung
Der Ticketdrucker TK180 ist für die Ausgabe von Tickets und Gutscheinen vorgesehen und wird werkseitig auf die jeweilige Ticketgröße eingestellt.
Einlegen der Tickets
Ansicht Papierführung |
- Legen Sie die Tickets in den Vorratsbehälter im unteren Teil der Tür.
- Achten Sie darauf, dass die Steuermarken korrekt positioniert sind.
- Führen Sie den Anfang der Ticketbahn hinter der Umlenkrolle nach oben zum Drucker und schieben Sie ihn ein.
- Der Drucker zieht die Tickets automatisch ein und positioniert sie korrekt.
Entfernen der Tickets
- Ziehen Sie die Ticketbahn vorsichtig nach hinten aus dem Drucker.
Wartung des Ticketdruckers
Um eine zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollte der Drucker mindestens einmal jährlich gereinigt werden.
Ansicht hintere Abdeckung |
Ansicht vordere Abdeckung |
Reinigungsschritte
1. Vorbereitung
a. Entfernen Sie die Tickets aus dem Drucker.
b. Schalten Sie den Drucker aus.
c. Lösen Sie die vier Halteschrauben an der Unterseite.
2. Reinigung der Ticketführung
a. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Ticketführung und klappen Sie sie nach hinten.
b. Reinigen Sie die Ticketbahn mit Druckluft, um Staub und Papierreste zu entfernen.
3. Reinigung des Druckbereichs
a. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers.
b. Reinigen Sie diesen Bereich ebenfalls mit Druckluft.
- Abschluss der Wartung
- Schließen Sie die Abdeckungen und befestigen Sie den Drucker wieder mit den Schrauben.
- Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
- Schalten Sie den Drucker wieder ein und testen Sie die Funktion.
💡
Tipp für eine optimale Druckqualität:
Verwenden Sie
regelmäßig Druckluftspray, um Ablagerungen zu vermeiden, und kontrollieren Sie
den Ticketvorrat, um Störungen durch falsche Positionierungen zu verhindern.
Belegdrucker – Papierwechsel und Wartung
Der Belegdrucker sorgt für eine zuverlässige Ausgabe von Bons und Quittungen. Damit er reibungslos funktioniert, sind ein korrekter Papierwechsel und eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Ansicht Obere Abdeckung |
- Entfernen der alten Bonrolle
- Ziehen Sie das Papier vorsichtig nach hinten aus dem Drucker.
- Einlegen der neuen Bonrolle
- Schieben Sie die neue Bonrolle auf den Rollenhalter.
- Führen Sie den Papieranfang von hinten in den Drucker ein.
- Der Drucker zieht das Papier automatisch ein und positioniert es korrekt.
Wartung des Belegdruckers
Um eine gleichbleibend hohe Druckqualität zu gewährleisten, sollte der Drucker mindestens einmal pro Jahr gereinigt werden.
- Öffnen der oberen Abdeckung
- Klappen Sie die obere Abdeckung der Papierführung auf.
💡
Tipp für eine lange Lebensdauer:
Verwenden Sie
hochwertiges Thermopapier, um den Druckkopf zu schonen und eine klare
Druckqualität zu erhalten.
Zahlungsterminal – Wichtige Hinweise zur Nutzung
Das Zahlungsterminal ist fest mit vier Schrauben im Gerät verbaut und über Netzwerk- und Stromkabel verbunden.
⚠ Wichtiger
Sicherheitshinweis:
Lösen Sie niemals die Befestigungsschrauben!
- Durch das Entfernen der Schrauben wird das Zahlungsterminal außer Betrieb gesetzt.
- In diesem Fall muss das Gerät durch den Zahlungsprovider erneut aktiviert werden, was zu unnötigen Ausfallzeiten führt.
- Das Zahlungsterminal ist über ein Netzwerkkabel mit dem Internet und über ein Stromkabel mit der Spannungsversorgung verbunden.
- Falls das Terminal nicht funktioniert, prüfen Sie den festen Sitz der Stecker und stellen Sie sicher, dass die Verbindung stabil ist.
Überprüfung der Anschlüsse
💡
Tipp zur Vermeidung von Störungen:
Führen Sie
regelmäßig eine Sichtprüfung der Kabelverbindungen durch und achten Sie darauf,
dass diese sicher und unbeschädigt sind.
Display – Pflege und Einstellungen
Das Display und die Touch-Einheit sind separat aufgebaut. Dadurch kann die Touch-Einheit bei Beschädigungen ausgetauscht werden, ohne dass das gesamte Display ersetzt werden muss.
Ansicht des Displays |
- Verwenden Sie zur Reinigung keine kratzenden oder säurehaltigen Reinigungsmittel, um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden.
- Schalten Sie das Sales-Terminal aus, bevor Sie die Touch-Einheit reinigen.
- Nutzen Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch, um Fingerabdrücke und Schmutz schonend zu entfernen.
- Auf der Rückseite des Displays befindet sich ein Drehregler zur Anpassung der Helligkeit.
- Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass das Display gut lesbar ist, ohne unnötigen Stromverbrauch zu verursachen.
Helligkeitseinstellung
💡
Tipp für eine lange Lebensdauer:
Reinigen Sie das
Display regelmäßig mit einem antistatischen Tuch, um Ablagerungen zu vermeiden
und die Touch-Funktion optimal zu erhalten.
Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung des Sales-Terminals
Das Sales-Terminal verfügt über eine mehrstufige Steuerung, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gerät optimal zu regulieren und die Komponenten zu schützen.
Ansicht der Klimasteuerung mit Temperaturregler |
- Die Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung sorgt für einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
- Der Temperaturregler für die Heizung sollte auf ca. 10°C eingestellt werden.
- Der Feuchtigkeitsregler sollte auf 80 % eingestellt sein.
Ansicht Regler Stufe 1 |
|
Die Kühlung erfolgt über mehrere Stufen, die sich an der Umgebungstemperatur orientieren:
Stufe 1 - Kühlung des Displays und der Touch-Einheit
- Der Regler für diese Kühlstufe befindet sich rechts oberhalb des Displays.
- Standardmäßig ist die Einstellung auf 25°C festgelegt.
- Die Regler für diese Kühlstufen befinden sich an der Rückseite des Terminals.
- Linker Regler: Steuert die Luftabfuhr und sollte auf 30°C eingestellt werden.
Stufe 2 und 3 - Regelung der Luftzirkulation
Ansicht der Regler für Stufe 2 und 3 |
4Ansicht Regler Notabschaltung |
- Bei zu hohen Temperaturen oder einem Ausfall der Belüftungssteuerung schützt das System die Hardware durch eine automatische Notabschaltung.
- Wenn eine kritische Temperatur erreicht wird, werden das Display und die Steuerung automatisch deaktiviert.
- Sobald die Temperatur wieder unter den definierten Wert sinkt, startet das Sales-Terminal selbstständig neu.
- Der Regler für die Notabschaltung sollte auf 60°C eingestellt sein.
💡
Tipp für eine optimale Funktion:
Überprüfen Sie
regelmäßig die Einstellungen der Regler, um eine konstante Betriebsumgebung
sicherzustellen und Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Steuerung des Sales-Terminals – Wartung und Betrieb
Die zentrale Steuerung des Sales-Terminals befindet sich mittig auf der Rückseite des Geräts. Sie ist wartungsfrei, und Softwareupdates erfolgen in der Regel per Fernzugriff.
Ansicht der Steuerung |
- Falls ein Ersatz der Steuerung oder ein Betriebssystem-Update erforderlich ist, kann die Einheit durch leichtes Schieben nach oben entfernt werden.
- Wichtig: Überprüfen Sie nach einer Neuinstallation, dass alle Steckverbindungen korrekt sitzen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
- Die Software des Terminals befindet sich auf einer Micro-SSD-Speicherkarte, die von der linken Seite in die Steuerung eingesteckt wird.
- Die Betriebsbereitschaft wird durch eine rote LED signalisiert.
Speichermedium und Betriebsanzeige
💡
Tipp für einen störungsfreien Betrieb:
Falls Probleme
auftreten, prüfen Sie zunächst die Steckverbindungen und den Sitz der
Micro-SSD-Karte, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen.
Fazit und Support
Mit dieser Montage- und Betriebsanleitung haben Sie alle notwendigen Schritte zur sicheren Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Sales-Terminals (Outdoor) kennengelernt. Durch die Einhaltung der beschriebenen Sicherheits- und Installationsrichtlinien stellen Sie sicher, dass das Terminal zuverlässig und langfristig funktioniert.
Sollten während der Installation oder im laufenden Betrieb Fragen oder Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
📞 Telefonischer Support: +49 40 399 202 10
📧 E-Mail: support@beckerbillett.de
🌍 Website: www.beckerbillett.de
Wir danken Ihnen für die Wahl unseres Sales-Terminals und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Nutzung!
Ihr Beckerbillett GmbH Team